Podcast und Blog: Warum Heilpraktiker werden?
Team Hamburger Heilpraktiker Fachschule • 31. März 2020
Heute starten wir eine neue Reihe als Podcast zum Hören und Blog zum Lesen: Warum Heilpraktiker werden?
Vielen ist gar nicht klar, was einen guten Heilpraktiker eigentlich ausmacht. Oder welche Eigenschaften ein Heilpraktiker-Anwärter haben sollte. Muss ich eine bestimmte Persönlichkeit haben, um geeignet zu sein? Was unterscheidet den Heilpraktiker eigentlich vom Arzt? Diese und andere spannende Fragen beantworten wir in den kommenden Wochen jeden Dienstag und Freitag mit neuen Blogbeiträgen. Seien Sie gespannt!

Aber kaum einer hat sich je richtig damit beschäftigt, was man wirklich tief im Herzen möchte! Den Sinn im eigenen Leben zu finden. Die passende Aufgabe. Denn jeder Mensch, der auf diese Welt geboren wird; als reines Wesen, hat eine wichtige, eigens für ihn oder sie geschneiderte Aufgabe. Wir lernen, um zu verstehen, und um herauszufinden, wer wir wirklich sind.
Um Heilpraktiker/in zu werden, braucht es als erstes ein wichtiges Gefühl: Einfühlsamkeit. Wer einfühlsam ist, sich in andere hineinversetzen, mitfühlen kann, ist in der Lage, anderen Menschen zu helfen.
Viele haben schon von Natur aus die Veranlagung, ohne dass sie sich je darum Gedanken gemacht haben. Sie strahlen Vertrauen aus und das Gefühl helfen zu können. Da kommen die Nachbarn, Freunde, Verwandten und fragen um Rat. Wissen mit einer bestimmten Situation nicht umzugehen oder haben Stress bei der Arbeit. Brauchen einfach mal ein Ohr, das zuhört und nicht urteilt, weil sie sonst nirgends so jemanden haben.
Und der Heilpraktiker macht genau das. Er ist in erster Linie da.
Jemand hat eine Diagnose vom Arzt bekommen und weiß nicht, damit umzugehen und braucht einfach eine Schulter zum Weinen, weil ihn die Gefühle übermannen. Dieser Patient ist jemand, der vielleicht schon alles versucht hat und bei dem die Schulmedizin am Ende ihres Lateins ist.
Wir als Heilpraktiker an der Hamburger Heilpraktiker Fachschule helfen unseren Patienten natürlich nicht nur, indem wir da sind. Wir suchen vor allem gemeinsam nach Lösungen. Denn jedes Problem, jede Krankheit, jeder Moment hat einen Ursprung, eine Ursache und somit auch eine Lösung.
Kaum einer hinterfragt, warum er oder sie krank wird. Wieso der Körper Symptome hat. Was Kranksein eigentlich bedeutet. Es ist das Gegenteil vom gesund sein und jeder Patient der kerngesund ist, kann innerhalb von Minuten krank werden und genauso kann ein schwer kranker Mensch innerhalb kürzester Zeit komplett heilen und genesen.
Was macht uns krank und was ist es, was krank wird? Ist es nur der Körper der Schmerzen hat? Oder ist es die Seele, die um Hilfe schreit? Sind es die jahrelang gelernten Verhaltensmuster? Ist es das Umfeld?
Ist krank sein etwas Negatives? Oder ist es einfach nur ein Hinweis darauf, das es Zeit wird, etwas zu ändern, um zu wachsen und weiter zu kommen?
Wieso also Heilpraktiker werden?
Als erstes, um Menschen zu helfen.
Den Weg zu finden und zu gehen. Das Leben zu leben, das sie hierher gebracht hat und die eigene Lebensaufgabe zu finden, für die jeder von uns hier ist. Den eigentlichen Sinn wieder zu entdecken. Gesundheit und Heilung in der Krankheit zu finden und Negatives in Positives umzuwandeln.
Es gibt so viel Negatives auf dieser Welt: Die Zerstörung der Natur für Profit und Geldgier. Unsagbares Leid und Quälerei von Tieren „im Namen und zur Erhaltung der menschlichen Rasse“.
So viele unausgesprochene Gefühle und Emotionen, die niemand gelernt hat auszudrücken, um nicht aus dem Rahmen des „Systems“ zu fallen. Die alle in uns wüten und gelebt werden wollen. Und die sich dann negativ wandeln und furchtbares anrichten.
So möchten wir auffordern, sich zu hinterfragen. Zu fühlen und zu schauen. Was will ich wirklich? Was ist mein Sinn im Leben? Und wie kann ich ihn finden?
Wir als Gemeinschaft der Heilpraktiker Fachschulen in Hamburg, Berlin und Hannover, haben ihn gefunden. Unser Sinn ist es Heilpraktiker zu sein. Menschen den Weg zu zeigen und zu helfen, die beste Version von sich selbst zu werden.
Wir unterrichten und praktizieren ganzheitlich und verbinden damit Seele, Geist und Körper in eine Einheit.
Und Sie?

Lassen Sie uns offen sprechen: Unsere in Deutschland einzigartige Heilpraktikerausbildung Synergie mit Schwerpunkt Psychosomatik vermittelt das gesamte Wissen über die Hintergründe und Ursachen von Leiden und Erkrankungen von uns Menschen. Wir lehren dieses in den Unterrichten Medizin, Psychologie und Astrologie. Hier erfahren unsere Schüler, warum Krankheiten überhaupt entstehen und wie eine Heilung möglich ist...

Vertrauen, das ist ein kleines Wort mit großer Bedeutung und entscheidet über so viel in unserem Leben. Seien Sie gespannt und erhalten Sie im heutigen Podcast einen Einblick in unsere Ausbildung zum Psychologischen Berater. Kann ich ohne Vertrauen eigentlich glücklich werden? Was bedeutet Vertrauen überhaupt? Und warum vertraue ich niemandem?

Shoppen, um sich glücklich zu fühlen? Viele denken, dass das funktioniert. So dachte auch eine unserer Dozentinnen, bis sie erkannte, dass sie echte Befriedigung und Zufriedenheit auf einem ganz anderen Wege erreicht und der Konsum sie im Gegenteil immer unglücklicher gemacht hat. Lesen und hören Sie Teil 2 von unserer Podcast-Reihe zum Thema Befriedigung!

Glücklich und zufrieden zu werden ist ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Heilungsweges. In unserem heutigen Beitrag geht es darum, wie eine unserer Dozentinnen es geschafft hat innerlich dauerhaft zufriedener zu werden. Und ob Sie es glauben oder nicht, die Ausbildung an unserer Schule war ein Meilenstein, um wirklich glücklich zu werden.

12. und 15. September 2022: "Learning by doing" ist das Motto in unserer Sommer-Workshop-Reihe zum Thema Naturheilkunde: Deshalb starten Sie auch bei dem zweitägigen Workshop zur Wellnessmassage sofort selbst mit der Massage unter Anweisung. Dazu erlernen Sie die alte Kunst des Schröpfens, die sich seit dem Mittelalter bis heute bewährt.