Posttraumatische Belastungsstörung - 2
Multipower Gruppe • 12. August 2019
Erschütternde Worte, die versuchen den tiefen Schmerz einer seelischen Katastrophe zu verdeutlichen - Lesen Sie den zweiten Aufsatz aus unserer Multipower Gruppe zum Thema "Posttraumatische Belastungsstörung".

Wenn meine Seele in ihrer ganzen Pracht und Schönheit wie ein Schloss ist - mit tausenden Türmen und endlosen farbenprächtigen Gärten und riesigen goldenen Sälen - Dann habe ich tausende Zimmer, ja, ganze Flügel des Schlosses abgeriegelt und verbarrikadiert, um das erlebte Grauen darin einzuschließen. Und mich davon abgewendet. Ganze Hektar des Gartens liegen in tiefer Finsternis und modern vor sich hin. Der Haupteingang wurde jahrzehntelang nicht genutzt, armdicke Ranken überwuchern die viele Meter hohen Säulen und Staub und Sand bedeckt die Marmortreppen zentimeterdick. Der Wind pfeift durch die gespenstische Stille.
Und ich lebe in diesem kleinen Bereich dort hinten an der Seite mit einem kleinen Nebeneingang und einem kleinen Garten am Rande einer steilen Klippe. Hierhin habe ich mich zurückgezogen.
Und denke, dass ich das bin hier. Ich habe mich daran gewöhnt.
Früher bin ich nie durch die knarrende, uralte Holztür gegangen, die in die langen düsteren Korridore führt. Nur in Träumen öffnete sie sich nachts von alleine. Knarzend und quietschend schwingt sie langsam auf und donnert gegen die Steinwände. Und ich taste erst verwirrt hinaus, irre durch die Dunkelheit, verirre mich, höre überall die gellenden Schreie, das Weinen und die Kämpfe hinter den Türen mit all den eingeschlossenen Erinnerungen. Ich hetze immer schneller werdend und in Panik durch das Schloss. Wie lange dürre Hände greifen die Erinnerungen nach mir, die schwarzen geifernden Monster verfolgen mich nur Zentimeter von mir entfernt und mit Mühe und Not schaffe ich es zurück zu der Tür, zu dem Raum an meiner Klippe, werfe die Tür knallend zu und bibbere, dass sie standhält, während die Monster brüllend und kreischend dagegen hämmern. Bis es endlich abebbt...
Das sind die Träume. Im Alltag ist es anders. Da sehe ich andere Menschen, die mit Leichtigkeit Dinge tun, von denen ich denke, dass sie mir unmöglich sind. Denn um es ihnen gleichzutun, müsste ich dort am anderen Ende des Schlosses unzählige Türen öffnen und das Grauen beseitigen.
Aber ich will mich befreien. Also tue ich das, was nur wenige vor mir wagten! Und gehe dorthin und gucke, was mir angetan wurde. Erschlage die Monster, lasse Licht hinein und staune über die Schönheit. Und entdecke die enorme Kraft, die dort verborgen war und mit der ich jetzt Berge versetzen kann!
Gib auch du nicht auf, sei mutig und geh in deinen Keller und räume da auf und befreie dich damit von diesen Menschen, die dir Ketten angelegt haben! Du allein bist stark genug! Niemand kann diesen Weg für dich gehen. Du musst das tun!
Das ist der einzige Weg, um deine Seele zu befreien: Befreie dein Seelenschloss!"
Helena
aus unserer Multipower Gruppe

Lassen Sie uns offen sprechen: Unsere in Deutschland einzigartige Heilpraktikerausbildung Synergie mit Schwerpunkt Psychosomatik vermittelt das gesamte Wissen über die Hintergründe und Ursachen von Leiden und Erkrankungen von uns Menschen. Wir lehren dieses in den Unterrichten Medizin, Psychologie und Astrologie. Hier erfahren unsere Schüler, warum Krankheiten überhaupt entstehen und wie eine Heilung möglich ist...

Vertrauen, das ist ein kleines Wort mit großer Bedeutung und entscheidet über so viel in unserem Leben. Seien Sie gespannt und erhalten Sie im heutigen Podcast einen Einblick in unsere Ausbildung zum Psychologischen Berater. Kann ich ohne Vertrauen eigentlich glücklich werden? Was bedeutet Vertrauen überhaupt? Und warum vertraue ich niemandem?

Shoppen, um sich glücklich zu fühlen? Viele denken, dass das funktioniert. So dachte auch eine unserer Dozentinnen, bis sie erkannte, dass sie echte Befriedigung und Zufriedenheit auf einem ganz anderen Wege erreicht und der Konsum sie im Gegenteil immer unglücklicher gemacht hat. Lesen und hören Sie Teil 2 von unserer Podcast-Reihe zum Thema Befriedigung!

Glücklich und zufrieden zu werden ist ein wichtiger Teil des ganzheitlichen Heilungsweges. In unserem heutigen Beitrag geht es darum, wie eine unserer Dozentinnen es geschafft hat innerlich dauerhaft zufriedener zu werden. Und ob Sie es glauben oder nicht, die Ausbildung an unserer Schule war ein Meilenstein, um wirklich glücklich zu werden.

12. und 15. September 2022: "Learning by doing" ist das Motto in unserer Sommer-Workshop-Reihe zum Thema Naturheilkunde: Deshalb starten Sie auch bei dem zweitägigen Workshop zur Wellnessmassage sofort selbst mit der Massage unter Anweisung. Dazu erlernen Sie die alte Kunst des Schröpfens, die sich seit dem Mittelalter bis heute bewährt.